Kryptowährung kaufen - worauf man achten muss
Der Kauf von Bitcoin ist oft der erste Schritt, den Anleger in die Welt der Kryptowährungen unternehmen. Für jemanden, der an traditionelle Finanzprodukte gewöhnt ist, kann es eine Herausforderung sein, Krypto zu kaufen.
Welche Kryptowährung kaufen?
Am Anfang war Bitcoin – die erste und nach wie vor größte Kryptowährung. Bitcoin gibt den Trend vor: Wenn der Bitcoin steigt, steigen alle anderen Kryptowährungen auch an. Wenn Bitcoin fällt, folgen die Altcoins ebenso. Auf die Frage: „Welche Krypto kaufen?“ kann man daher definitiv antworten: Bitcoin gehört in jedes gute Portfolio. Bitcoin ist der sichere Hafen, in dem man sein Geld parken kann. Die großen Gewinne von mehreren tausend Prozent (falls du im Bärenmarkt einkaufst und dann einige Jahre wartest, bis der nächste Bullrun seinen Höhepunkt erreicht hat), kannst du heutzutage bei Bitcoin allerdings nicht mehr erwarten. Dafür aber sehr wohl bei den Altcoins.
Wenn du Krypto kaufen möchtest, gilt jedoch als oberstes Gebot: Pass auf, in was du hinein investierst. Im März 2022 gibt es über 18.000 Kryptowährungen auf dem Markt, von denen voraussichtlich 99 % den nächsten Bärenmarkt nicht überleben werden. Wenn du also dein Geld nicht verlieren und langfristig in zukunftsträchtige Projekte investieren möchtest, solltest du dich vorab unbedingt über den Coin deiner Wahl genauer informieren. Auf Nummer sicher gehst du zudem, wenn du dich bei deinen Investitionen im Bereich der Top 100 Kryptowährungen bewegst.
Welche alternative Crypto kaufen?
Im Folgenden stellen wir dir einige der größten und zukunftsträchtigsten Krypto-Projekte vor, die großes Potenzial für die nächsten Jahre aufweisen.
Ethereum (ETH)
Die erste Bitcoin-Alternative, die wir dir vorstellen, ist Ethereum (ETH), eine dezentrale Softwareplattform, die es ermöglicht, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) ohne Ausfallzeiten, Betrug, Kontrolle oder Eingriffe Dritter zu erstellen und auszuführen. Die Vision von Ethereum ist es, eine dezentrale Palette von Finanzprodukten zu kreieren, auf die jeder Mensch weltweit unbeschränkt zugreifen kann. So erhalten auch Menschen in Staaten ohne funktionierende Infrastruktur und ohne Identifikation Zugang zu Bankkonten, Krediten, Versicherungen oder vielen anderen Finanzprodukten.
Die Ethereum-Anwendungen werden auf Ether, dem eigenen Token der Plattform, ausgeführt. Ether (ETH) ist das Vehikel, mit dem sich Nutzer auf der Ethereum-Plattform fortbewegen. Genutzt wird der Token vorrangig von Entwicklern, die Anwendungen innerhalb von Ethereum generieren und ausführen möchten oder von Investoren, die mit ETH andere digitale Währungen kaufen möchten. Ether, das 2015 auf den Markt kam, ist aktuell nach Bitcoin die Nummer zwei der digitalen Währungen nach Marktkapitalisierung, obwohl es stark hinter dem Bitcoin zurückbleibt.
Cardano (ADA)
Cardano (ADA) ist eine „Proof-of-Stake“(PoS)-Kryptowährung, die mit einem forschungsbasierten Ansatz von Ingenieuren, Mathematikern und Krypto-Experten entwickelt wurde. Mitbegründer von Cardano war unter anderem Charles Hoskinson, der zu den fünf Gründern von Ethereum gehörte. Nachdem er mit der Richtung, die Ethereum einschlug, nicht einverstanden war, verließ er das Ethereum und beteiligte sich später an der Gründung von Cardano.
Das Cardano-Team hat die Blockchain durch detaillierte Experimente und Peer-Review-Forschung auf die Beine gestellt. Die Forscher hinter dem Cardano-Projekt haben mehr als 120 Artikel zur Blockchain-Technologie verfasst und sich darin mit einem breiten Themenspektrum beschäftigt. Diese Forschung stellt das Rückgrat von Cardano dar.
Aufgrund des starken wissenschaftlichen Ansatzes scheint sich Cardano von seinen PoS-Kollegen sowie anderen großen Kryptos abzuheben. Cardano wird häufig als „Ethereum-Killer“ bezeichnet, weil seine Blockchain angeblich mehr können soll als ETH. Allerdings steckt Cardano noch in den Kinderschuhen. Obwohl es Ethereum was das PoS-Konsensmodell betrifft, geschlagen hat, hat es in Bezug auf DeFi-Anwendungen noch viel aufzuholen. Cardano möchte das Finanzbetriebssystem der Welt werden, indem es DeFi-Produkte einführt, die denen von ETH ähneln. Außerdem bietet es Lösungen für Ketteninteroperabilität, Wahlbetrug und die Verfolgung legaler Verträge an.
Polkadot (DOT)
Polkadot (DOT) ist eine innovative PoS-Kryptowährung, die sich auf die Bereitstellung von Interoperabilität zwischen anderen Blockchains konzentriert. Sein Protokoll zielt darauf ab, zugelassene und zulassungsfreie Blockchains sowie Oracles zu verbinden, damit verschiedene Systeme unter einem Dach zusammenarbeiten. Das Herz von Polkadot ist die Relaiskette, die die Interoperabilität verschiedener Netzwerke ermöglicht. Dank Polkadot sind auch Parachains oder parallele Blockchains mit einem eigenen nativen Token für spezifische Anwendungsfälle realisierbar.
Der große Unterschied zu Ethereum liegt darin, dass Entwickler auf Polkadot ihre eigene Blockchain erstellen können, anstatt nur dApps auf der Blockchain zu generieren. Gleichzeitig profitieren sie von der Sicherheit, die die Polkadot-Chain bereits besitzt. Mit Ethereum können Entwickler neue Blockchains erzeugen, müssen jedoch ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen festlegen, die neue und kleinere Projekte anfällig für Angriffe machen können. Es gilt: Je größer eine Blockchain ist, desto mehr Sicherheit weist sie auf. Dieses Konzept wird bei Polkadot als Shared Security bezeichnet. Polkadot wurde von Gavin Wood ins Leben gerufen, einem weiteren Mitglied des Gründungsteams von Ethereum. Auch er war an einem bestimmten Punkt mit der Marschrichtung von Ethereum nicht mehr einverstanden.
Binance Coin (BNB)
Binance Coin (BNB) ist eine Utility-Kryptowährung, die als Zahlungsart für die Gebühren fungiert, die bei dem Handel von Kryptowährungen an der Binance Exchange anfallen. BNB ist die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Wer den Token als Zahlungsmittel für die Kryptobörse nutzt, erhält einen Abschlag beim Handel mit Kryptos.
Die Blockchain von Binance Coin ist gleichzeitig auch die Plattform, auf der die dezentrale Börse von Binance läuft. Die Binance Exchange wurde von Changpeng Zhao gegründet und ist eine der meistgenutzten Börsen der Welt, wenn es nach dem Handelsvolumen geht. Der BNB Coin war anfänglich ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain lief. Das Netzwerk verwendet ein PoS-Konsensmodell.
Stellar (XLM)
Bei Stellar (XLM) handelt es sich um ein offenes Blockchain-Netzwerk, deren Aufgabe die Bereitstellung von Unternehmenslösungen ist. Diese Aufgabe erfüllt Stellar, indem es Finanzinstitute für große Transaktionen verbindet. Enorme Transaktionen zwischen Banken und Wertpapierfirmen, die im Regelfall mehrere Tage benötigen würden, jede Menge Vermittler bräuchten und einen Haufen Geld kosten würden, können nun praktisch sofort ohne Vermittler durchgeführt werden. Die Kosten – falls überhaupt vorhanden – belaufen sich auf ein Minimum der regulären Summe.
Obwohl sich Stellar als Enterprise-Blockchain für institutionelle Transaktionen positioniert hat, fungiert es nach wie vor als offene Blockchain, die jedem zur Nutzung offen steht. Das System ermöglicht grenzüberschreitende Transaktionen zwischen sämtlichen Währungen. Die native Währung von Stellar ist Lumen (XLM). Um das Netzwerk zu gebrauchen, benötigen Benutzer Lumen. Stellar wurde von Jed McCaleb gegründet, seines Zeichens Gründungsmitglied von Ripple Labs und Entwickler des Ripple-Protokolls.
Kryptowährung kaufen Plattform
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bitcoin und andere Kryptowährungen zu kaufen, darunter Börsen und traditionelle Broker.
• Kryptobörsen
Bitcoin und Co. kann man an unterschiedlichen Kryptobörsen kaufen. Viele Börsen bieten Dutzende von Kryptowährungen an, während andere einfach Bitcoin und eine Handvoll Alternativen haben. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Gebühren und Verbraucherschutzbestimmungen, daher sollte man sich die Börsen vor einer Investition genauer betrachten und sie miteinander vergleichen.
• Krypto Broker
Ein Krypto Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, welches als Vermittler fungiert, wenn ein Kunde Kryptowährung kaufen oder verkaufen möchte. Der Broker legt den Kaufpreis selbst fest. Eine Exchange für Kryptowährungen stellt eine Online Plattform zur Verfügung, auf der Käufer und Verkäufer auf Basis der aktuellen Marktpreise miteinander handeln. Die Exchanges treten als Vermittler auf und berechnen Handelsgebühren.
Kryptowährung kaufen für Anfänger
Für Neulinge in der Kryptowelt kann es zunächst verwirrend sein, herauszufinden, wie man Bitcoin, Dogecoin, Ethereum und andere Kryptowährungen kauft. Glücklicherweise lässt sich dies aber schnell erlernen. Jeder kann mit der Investition in Kryptowährung beginnen, indem er diesen fünf einfachen Schritten folgt.
1. Einen Broker oder eine Krypto-Börse wählen
Zum Kryptowährung kaufen muss man zuerst einen Broker oder eine Kryptobörse auswählen. Während bei beiden Kryptowährungen gekauft werden können, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen, die man beachten sollte.
Was ist eine Kryptobörse?
Eine Kryptobörse ist eine Plattform, auf der sich Käufer und Verkäufer treffen, um Kryptowährungen zu handeln. Börsen haben oft relativ niedrige Gebühren, aber sie neigen dazu, komplexere Schnittstellen mit mehreren Handelsarten und fortgeschrittenen Leistungsdiagrammen zu haben, was sie für neue Krypto-Investoren einschüchternd machen kann.
Einige der bekanntesten Kryptowährungsbörsen sind Coinbase, Binance, Crypto.com, Kraken oder Bitpanda. Während die Standard-Handelsschnittstellen dieser Unternehmen Anfänger überfordern können, insbesondere solche ohne Vorerfahrung im Aktienhandel, bieten sie auch benutzerfreundliche einfache Kaufoptionen.
Die Bequemlichkeit hat jedoch ihren Preis, da die anfängerfreundlichen Optionen wesentlich mehr verlangen, als es kosten würde, dieselbe Kryptowährung über die Standard-Handelsschnittstelle jeder Plattform zu kaufen. Um Kosten zu sparen, lohnt es sich zu lernen, wie die Standard-Handelsplattformen funktionieren.
Neulinge in der Kryptowelt sollten sich vergewissern, dass ihre Börse oder der Broker ihrer Wahl Fiat-Währungstransfers und Einkäufe mit Euro zulässt. Bei einigen Börsen können Kryptos nur mit einer anderen Kryptowährung gekauft werden. Das bedeutet, dass man eine andere Börse finden muss, um die Token zu kaufen, die die Börse der Wahl akzeptiert, bevor man mit dem Kryptohandel auf dieser Plattform beginnen kann.
Was ist ein Krypto Broker?
Händler, die Broker zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungsderivaten einsetzen, besitzen nicht die eigentliche Kryptowährung. Dies liegt daran, dass Kryptowährungsderivatprodukte eine Form des spekulativen „Wettens“ sind. Da Händler die Kryptos nicht besitzen, profitieren sie vom Anstieg oder Rückgang des Preises einer bestimmten Kryptowährung. Zu diesen derivativen Produkten gehören:
• Krypto-CFDs: Differenzkontrakte (CFDs), die es Händlern ermöglichen, auf den Anstieg oder Rückgang des Preises eines digitalen Vermögenswerts zu spekulieren. Der Trader kann jederzeit einen Kontrakt schließen, obwohl die Margin-Anforderung des Brokers die mögliche Handelsspanne bestimmt. Andere gängige CFD-Produkte umfassen Rohstoffe wie Edelmetalle.
• Krypto-Futures: Händler schließen mit dem Broker eine Vereinbarung ab, in der sie verpflichtet sind, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis zu einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der Vertrag ausläuft.
• Krypto-Optionen: Diese sind ähnlich wie Futures, aber anstelle einer Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf, ermöglichen Optionen es dem Händler, vom Vertrag zurückzutreten, auf Kosten des Verlusts der Optionsprämie (eine Einzahlung, die im Wesentlichen für die Option zum Rücktritt bezahlt).
Die bekanntesten Broker sind Plus500 und eToro.
2. Ein Konto erstellen und verifizieren
Sobald du dich für eine Kryptobörse oder einen Broker entschieden hast, kannst du dich anmelden, um ein Konto zu eröffnen. Abhängig von der Plattform und dem Betrag, den du kaufen möchtest, musst du möglicherweise deine Identität verifizieren. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um Betrug zu verhindern und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Möglicherweise kannst du keine Kryptowährung kaufen oder verkaufen, bis du den Verifizierungsprozess abgeschlossen hast. Die Plattform fordert dich vielleicht auf, eine Kopie deines Ausweises oder Reisepasses einzureichen, und du wirst möglicherweise sogar aufgefordert, ein Selfie hochzuladen, um zu beweisen, dass dein Aussehen mit den von dir eingereichten Dokumenten übereinstimmt.
3. Fiatwährung zum Investieren einzahlen
Um Krypto zu kaufen, brauchst du zunächst Geld auf deinem Konto bei der Kryptobörse oder dem Broker. Du kannst Geld auf dein Krypto-Konto einzahlen, indem du dein Bankkonto verknüpfst, eine Überweisung autorisierst oder eine Zahlung mit deiner Kreditkarte vornimmst. Abhängig von der Kryptobörse, bzw. dem Broker und deiner Finanzierungsmethode musst du möglicherweise einige Tage warten, bevor du das von dir eingezahlte Geld zum Crypto kaufen verwenden kannst.
4. Gib deine Order auf
Sobald sich Geld auf deinem Konto befindet, kannst du deine erste Krypto Order aufgeben. Es stehen Hunderte von Kryptowährungen zur Auswahl, die von bekannten Namen wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu kleineren oder auch zweifelhaften Projekten wie Smooth Love Potion oder Secret reichen.
Wenn du dich entschieden hast, welche Kryptowährung kaufen, kannst du das Tickersymbol eingeben – Bitcoin ist beispielsweise BTC – und wie viele Coins du kaufen möchtest. Bei den meisten Börsen kannst du Bruchteile von Kryptowährungen kaufen, sodass du einen Teil hochpreisiger Token wie Bitcoin oder Ethereum kaufen kannst, für deren Besitz sonst Tausende Euro erforderlich sind.
Die Symbole für die 10 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung (Stand März 2022) lauten wie folgt:
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Tether (USDT)
- Binance Coin (BNB)
- USD Coin (USDC)
- XRP (XRP)
- HEX (HEX)
- Terra (LUNA)
- Cardano (ADA)
- Solana (SOL)
5. Wähle eine Speichermethode aus
Kryptobörsen sind nicht durch Schutzmaßnahmen abgesichert. Sie sind dem Risiko von Diebstahl oder Hacking ausgesetzt. Du könntest sogar deine Investition verlieren, wenn du die Codes für den Zugriff auf dein Konto vergisst oder verlierst, wie es bereits einigen Kryptoinvestoren ergangen ist. Deshalb ist es so wichtig, einen sicheren Aufbewahrungsort für deine Kryptowährungen zu haben. In Kryptokreisen sagt man: „Not your keys not your coins.”
Wenn du Kryptowährung über eine Börse kaufst, hast du verschiedene Optionen, deine Coins aufzubewahren:
• Du lässt deine Kryptos auf der Börse. Wenn du Kryptowährung kaufst, wird diese normalerweise in einer sogenannten Krypto-Wallet gespeichert, welche an die Börse angeschlossen ist. Wenn dir der Anbieter nicht gefällt oder du deine Kryptos an einen sichereren Ort verschieben möchtest, kannst du sie von der Börse in eine separate Hot- oder Cold-Wallet übertragen. Abhängig von der Börse und der Größe deiner Überweisung musst du dafür eventuell eine kleine Gebühr zahlen.
• Hot wallets. Dies sind Krypto-Wallets, die online gespeichert und auf mit dem Internet verbundenen Geräten wie Tablets, Computern oder Telefonen ausgeführt werden. Hot Wallets sind praktisch, aber es besteht ein höheres Diebstahlrisiko, da sie immer noch mit dem Internet verbunden sind.
• Cold wallets. Cold wallets für Kryptowährungen sind nicht mit dem Internet verbunden, was sie zur sichersten Option für die Aufbewahrung von Kryptowährung macht. Sie haben die Form von externen Geräten, wie einem USB-Laufwerk oder einer Festplatte. Bei Cold Wallets musst du jedoch vorsichtig sein – wenn du den damit verbundenen Schlüsselcode (Key) verlierst oder das Gerät kaputt geht oder ausfällt, kannst du deine Kryptowährung möglicherweise nie mehr zurückerhalten. Während dir das Gleiche mit bestimmten Hot Wallets passieren kann, so werden einige Hot Wallets von Custodians betrieben, die dir helfen können, wieder auf dein Konto zuzugreifen, wenn du ausgesperrt wurdest.
Alternative Möglichkeiten zum Kryptowährung kaufen
Während der Kauf von Kryptowährung derzeit ein großer Trend ist, handelt es sich dabei immer noch um eine volatile und riskante Investitionsentscheidung. Wenn die Investition in Krypto an einer Börse nicht die richtige Wahl für dich ist, listen wir dir hier einige Möglichkeiten auf, indirekt in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren:
1. Warte auf Crypto Exchange Traded Funds (ETFs)
ETFs sind äußerst beliebte Anlageinstrumente, mit denen du auf einen Schlag eine Investition in Hunderte von Einzelanlagen erwerben kannst. Sie bieten eine sofortige Diversifikation und sind weniger riskant als die Investition in Einzelanlagen.
Es besteht ein großes Interesse an Kryptowährungs-ETFs, die es dir ermöglichen würden, in viele Kryptowährungen gleichzeitig zu investieren. Noch sind keine Kryptowährungs-ETFs für normale Anleger verfügbar, aber es könnte bald welche geben.
2. Investiere in Unternehmen, die mit Kryptowährung verbunden sind
Wenn du lieber in Unternehmen mit konkreten Produkten oder Dienstleistungen investieren möchtest, die einer behördlichen Aufsicht unterliegen, aber dennoch Exposure am Kryptowährungsmarkt haben möchtest, kannst du Aktien von Unternehmen kaufen, die Kryptowährungen und die Blockchain, die sie antreibt, verwenden oder besitzen. In diesem Fall benötigst du ein Online-Brokerage-Konto, um Aktien von Aktiengesellschaften zu kaufen wie:
• NVIDIA (NVDA). Dieses Technologieunternehmen entwickelt und verkauft Grafikprozessoren, die das Herzstück der Systeme bilden, die zum Schürfen von Kryptowährung verwendet werden.
• PayPal (PYPL). Diese Zahlungsplattform, die bereits eine beliebte Wahl für Menschen ist, die Artikel online kaufen oder Geld an Familie und Freunde überweisen, wurde kürzlich erweitert, um Kunden den Kauf und Verkauf ausgewählter Kryptowährungen mit ihren PayPal- und Venmo-Konten zu ermöglichen.
• Square (SQ). Dieser Zahlungsdienstleister für kleine Unternehmen hat seit Oktober 2020 Bitcoin im Wert von über 220 Millionen US-Dollar gekauft. Im Februar 2021 gab das Unternehmen bekannt, dass Bitcoin rund 5 % der Barmittel in seiner Bilanz ausmacht. Darüber hinaus ermöglicht es die Cash-App von Square den Nutzern, Kryptowährung zu kaufen, zu verkaufen und zu speichern.
Wie bei jeder Investition solltest du deine Investitionsziele und deine aktuelle finanzielle Situation berücksichtigen, bevor du in Kryptowährung oder einzelne Unternehmen investierst, die stark daran beteiligt sind. Kryptowährung kann extrem volatil sein – ein einziger Tweet kann ihren Preis in den Keller treiben – und es ist immer noch eine sehr spekulative Investition. Das bedeutet, dass du sorgfältig und mit Vorsicht investieren solltest.
Kryptowährung kaufen App
Praktisch alle Kryptobörsen und Broker bieten ihre Dienste auch als App für Smartphones an. Zu den beliebtesten Apps zum Krypto kaufen gehören die von Crypto.com, Coinbase, Gemini, eToro, Kraken, Binance, FTX, Robinhood oder Plus500. Bei Kucoin findet man fast alle Coins – auch solche, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Das ist besonders attraktiv bei neuen vielversprechenden Projekten, um dir einen Early Bird-Vorteil zu sichern.
Im deutschsprachigen Raum ist die BisonApp zudem eine beliebte App für Einsteiger in die Kryptowelt. Hier gibt es ein kleines Angebot an Kryptowährungen, derzeit bestehend aus Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Bitcoin Cash, Chainlink, Ripple und Uniswap. Die Oberfläche ist sehr nutzerfreundlich und ermöglicht es auch Laien, beispielsweise Limit Orders zu erstellen. Mit einer Limit Order kannst du festlegen, dass deine Coins zu einem bestimmten Preis gekauft oder verkauft werden sollen.