Die Top Krypto-Wallets im Überblick
Hier findest du die beliebtesten Krypto-Wallets, um deine Coins oder Tokens sicher aufzubewahren. Die Wallets sind nach dem Alphabet geordnet.
Kryptos sicher aufbewahren
Sobald du deine ersten digitalen Assets erworben hast, wirst du dir Gedanken darüber machen, wie du diese am sichersten aufbewahren kannst. In der Kryptowelt gilt die Devise: „Not your keys not your coins“. Krypto-Assets erfordern einen Private Key oder privaten Schlüssel, der das Eigentum an einer Kryptowährung nachweist und für die Durchführung von Transaktionen erforderlich ist. Wenn du deinen Private Key verlierst, hast du deine Kryptowährung verloren. Wenn jemand deinen Private Key erhält, kann er auf deine Kryptos zugreifen.
Kryptobesitzer verwenden digitale Brieftaschen, sogenannte Krypto-Wallets, um ihre Bestände sicher aufzubewahren. Bei digitalen Brieftaschen sind mehrere Optionen zu berücksichtigen.
Speicherung auf der Plattform: Einige Leute entscheiden sich dafür, ihre digitalen Assets direkt auf der Börse oder Plattform aufzubewahren, von der sie sie erhalten haben. Dies hat einige Vorteile. Es lagert die Komplexität an einen Drittanbieter aus, der einige Fachkenntnisse mitbringt. Du musst deine Private Keys nicht im Auge behalten; alle Informationen sind direkt da, wenn du dich anmeldest. Der Nachteil ist, dass deine digitalen Vermögenswerte gefährdet sein könnten, wenn dem Anbieter eine Sicherheitsverletzung außerhalb deiner Kontrolle widerfährt oder wenn jemand deine individuellen Anmeldeinformationen hackt. Die Speicherung auf der Plattform wird häufig von Personen genutzt, die denken, dass sie ihre Kryptos bald handeln möchten, oder die an den Staking- und Belohnungsprogrammen von Krypto-Börsen teilnehmen möchten.
Private Krypto-Wallets: Aufgrund der Bedrohung durch Hacking kann es riskant sein, große Guthaben länger als nötig auf Krypto-Börsen zu belassen. Wenn du bereit bist, die Aufbewahrung deiner digitalen Assets in die eigene Hand zu nehmen, gibt es viele Optionen auf dem Markt. Sie werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: Hot Wallets und Cold Wallets. Hot Wallets verfügen über eine gewisse Online-Konnektivität, was die Verwendung erleichtern kann, dich jedoch einigen Sicherheitslücken aussetzen könnte. Cold Wallets sind physische Geräte, die offline sind und die für jeden unerreichbar sind, der sie nicht in seinem materiellen Besitz hat.