krypto.de vereint alle wichtigen Krypto-Newsportale.
-
Bitcoin (BTC) verteidigt 200-WMA und steht vor dem „Wendepunkt“
Die Stimmungslage um Bitcoin dreht sich langsam zum Positiven, doch auf kurze Sicht muss der Kurs zunächst noch einen wichtigen Widerstandsbereich knacken.
-
Steht dem BTC Kurs ein neuer Bullenlauf bevor?
Die On-Chain Daten sind extrem bullisch für den BTC Kurs. Könnte Bitcoin schon bald einen neuen Bullenlauf starten, um auf ein neues ATH zu klettern?
-
EU fordert Investmentfirmen zur klaren Kennzeichnung ihrer Krypto-Produkte auf
Die ESMA gibt zu bedenken, dass Krypto-Finanzprodukte trotz der MiCA zunächst vielerorts noch unreguliert bleiben, weshalb Dienstleister den rechtlichen Status dieser Assets klar kommunizieren sollen.
-
Web3: Die drei bizarrsten NFT-Cashgrabs der Geschichte
Das Web3 ist eine Welt voller wilder "What the Fuck"-Momente. Drei Abzocken, die euch staunen und laut auflachen lassen werden.
-
EZB stellt aktuelle Testergebnisse für digitalen Euro vor – Pilotprojekt rückt näher
Die Europäische Zentralbank hat ihren digitalen Euro in verschiedenen Anwendungsfällen erprobt und ist überwiegend zufrieden, nur die Offline-Nutzung bereitet noch Probleme.
-
Gemini und Genesis beantragen Klageabweisung der SEC gegen Sparprodukt
Die beiden Krypto-Unternehmen sehen keine Rechtsgrundlage für die Klage der SEC gegen ihr gemeinsames Earn-Programm.
-
Twitter-Konto von Sandbox-CEO gehackt, Angreifer bewirbt SAND-Betrugsversuch
Nachdem der Sandbox-CEO sein Konto wiederherstellen konnte, bestätigt das Team den betrügerischen Angriff und warnt vor dem zugehörigen Airdrop.
-
Kryptowährungen: Wichtige Marktindikatoren für die Krypto-Analyse
Wichtige Marktindikatoren für die Kryptoanalyse: Mit diesen Indikatoren bist du für den Krypto-Markt gewappnet.
-
Ethereum: Bald könnte die Mehrheit der Adressen im Minus sein
Derzeit befindet sich die Mehrheit der Ethereum Adressen in einem Plus. Doch muss der Ethereum Kurs überhaupt stark fallen, damit sich das ändert?
-
Pulsechain: Der "größte Airdrop aller Zeiten" – Scam oder legitim?
Hochmütig tönt es aus Richtung der neuen Blockchain rund um Hex-Gründer Richard Heart. Doch während die Community gehypt ist, warnen Kritiker vor Betrug.
-
Paradigm goes AI: War’s das mit Blockchain- und Web3-Investments?
Paradigm ist für den starken Fokus auf Blockchain- und Web3-Investitionen bekannt, dies scheint sich jedoch jetzt zu ändern.
-
WallStreetMemes – Was steckt hinter diesem Meme-Coin?
In den letzten Jahren hat die Kryptowährungslandschaft eine Flut von “Meme Coins” erlebt, digitale Token, die oft mit einem Augenzwinkern und einem viralen Internetphänomen ins Leben ger
-
Krypto News: Weltwirtschaftsforum kritisiert SEC – das ist der Grund
Die US-Börsenaufsicht SEC treibt ihrerseits eine wenig konstruktive Regulierung des digitalen Währungsmarkts voran.
-
Bitcoin-Kurs springt dank PCE-Daten fast auf 27.000 US-Dollar
Die „schlechten Nachrichten“ um anhaltende Inflation hieven Bitcoin überraschend nach oben.
-
Steigt der Krypto-Markt jetzt wieder?
Der Krypto-Markt stößt jetzt auf signifikante Unterstützung. Wenn der Markt daran abprallt, könnte die Korrektur in Krypto zu Ende sein! Hier geht es zur letzten Krypto Kurs Prognose vom 05.
-
ARB, CSPR und CRV: Die größten Altcoin-Gewinner des Tages
Während die größten Kryptowährungen eher seitwärts tendieren, gibt es Ausreißer aus dem Altcoin-Sektor: Das sind die größten Gewinner.
-
Nach DeSantis Twitter-Auftritt: Meme-Coin RON stürzt wieder ab während AiDoge 14 Millionen Dollar überschreitet
Es war ein holpriger Auftakt, mit dem Ron DeSantis seine Kandidatur bei der US-Präsidentschaftswahl verkündet hat.
-
Wiener Kryptobörse Bitpanda hilft Coinbase bei der Expansion nach Europa
Bitpanda arbeitet mit Coinbase dank einer neuen Partnerschaft an der gemeinsamen Vision für die Kryptobranche, die auf Vertrauen, Transparenz und Sicherheit basiert.
-
Binance: Schmutzkampagne gegen die größte Kryptobörse?
Reuters feuert gegen Binance, Ledger rudert zurück und Amerika könnte mit Ron DeSantis einen Bitcoin-Präsidenten bekommen.
-
Bitcoin: Erster Stablecoin im Netzwerk gelauncht
Der erste US-Dollar-gestützte Stablecoin auf der Bitcoin-Blockchain ist gelauncht. Ein Game-Changer für das Netzwerk?
-
RGB-Protokoll: Die Lösung für das NFT-Problem bei Bitcoin?
Schon seit Wochen plagen sich Bitcoin-Nutzer mit einem Problem: teure Transaktionen. Sind das RGB-Protokoll und Lightning die Lösung?
-
Regulierung: WEF kritisiert Vorgehen gegen Krypto in den USA
Um Klarheit im Umgang mit Kryptowährungen zu schaffen, braucht es laut WEF eine international koordinierte Harmonisierung der Regulierung. "Regulierung durch Durchsetzung" – ein Ansatz, den die US-Behörden verfolgen – sei dabei "nicht empfohlen".
-
Binance vergibt ab sofort Krypto-Kredite gegen ausgewählte NFTs als Sicherheiten
Binance stellt eine neue Funktion zum Ausleihen von NFTs vor. Nutzer:innen ist es jetzt möglich, Ethereum gegen ihre Blue-Chip-NFTs als Sicherheiten zu leihen.
-
OpenAI warnt Europa vor Überregulierung von KI
OpenAI-Chef Sam Altman droht den europäischen Beamten in Brüssel mit einem möglichen Abzug aus Europa, falls die KI-Regulierung der EU zu restriktiv wird.
-
Canton: Blockchain-Mogelpackung von Microsoft, Goldman Sachs und Co.
Die Canton Blockchain soll als Alternative zu Ethereum, Cardano und Co. herhalten. Das sind die Chancen der Konzern-Alternative.
-
EU-Finanzaufsicht warnt vor Lücken in der Krypto-Regulierung
Das European Systemic Risk Board mahnt, dass das Finanzsystem unter anderem nicht ausreichend vor einem Bankansturm auf Stablecoins geschützt ist.
-
20.000 Bitcoin: Krypto-Wal verschiebt 525 Millionen US-Dollar
Über 500 Millionen US-Dollar in einer einzigen Transaktion verschieben? Genau das passierte am 25. Mai auf der Bitcoin-Blockchain.
-
Ein Jahr nach Terra-Crash: Wie stark ist der Kryptomarkt?
Eine Reihe von Skandalen hat das Vertrauen in den Kryptomarkt in 2022 angeknackst. Hat sich die Branche ein Jahr nach Do Kwon erholt?
-
Krypto-Scam: Betrüger verzockt Beute im Online-Casino
Mit garantierter Rendite lockte er seine Opfer an. Doch statt in den versprochenen Projekten landete das Geld im Casino.
-
Wartet Norwegen auf MiCA? – Zentralbank rät Regierung zur eigenen Krypto-Regulierung
Weil das Warten auf internationale Regulierungsvorgaben zu lange dauern und nicht passend genug sein könnte, regt Norwegens Zentralbank die Regierung dazu an, die Möglichkeit einer eigenen Krypto-Regulierung zu prüfen.
-
Bitcoin-Optionen mit bullischen Aussichten
Bitcoin-Optionen im Wert von 2,26 Milliarden US-Dollar stehen kurz vor dem Ablauf, wobei die Aussichten für Derivatehändler werden zunehmend optimistischer. 86.
-
ESRB fordert Begrenzung des Krypto-Hebels zur Sicherung der Finanzstabilität
Die European Systematic Risk Board (ESRB) empfiehlt eine Begrenzung des Handels mit Krypto-Hebeln zur Vermeidung von Finanzinstabilität.
-
Nvidia: Eine Aktie im Bullentrend – 181 % Kursgewinne in 2023
Die Nvidia Aktie befindet sich derzeit auf einem eindrucksvollen Höhenflug.
-
Ripple: CEO prognostiziert baldiges Ende des SEC-Verfahrens
Steht ein Ende des Ripple-Falls kurz bevor? Nach Aussagen von CEO Brad Garlinghouse könnte eine Entscheidung schon in den kommenden Wochen fallen.
-
LUKSO: Berliner Blockchain-Projekt startet sein Mainnet
Social Media, virtuelle Mode und NFTs: LUKSO will zur Blockchain für Kreative werden. Diesem Ziel ist das Berliner Krypto-Projekt einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Das Mainnet ist nun live.
-
Krypto: Rezession in Deutschland wühlt Community auf
Nach einem Rückgang im ersten Quartal 2023 befindet sich die deutsche Wirtschaft nach Angaben des Statistikamtes offiziell in einer Rezession.
-
Wird Bitcoin ewig die Nummer 1 auf dem Kryptomarkt bleiben?
Seit seinem Debüt im Jahr 2009 hat Bitcoin den Kryptowährungsmarkt dominiert und bleibt bis heute die wichtigste und wertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
-
Circle: Euro-Stablecoin läuft jetzt auch auf Avalanche-Blockchain
Circle weitet sein Stablecoin-Angebot auf eine neue Blockchain aus. Der Euro-Coin (EUROC) ist jetzt auch auf Avalanche verfügbar.
-
ChatGPT mit bullisher Bitcoin Kursprognose, während Presale von AiDoge 13,5 Millionen Dollar einsammelt
Im stetig wachsenden und sich dynamisch verändernden Bereich der Kryptowährungen scheint Bitcoin, die Pionierwährung des digitalen Finanzraums, einen weiteren Aufschwung zu erfahren.
-
Deutschland schlittert in die Rezession – Krypto-Community reagiert gemischt
Die Krypto-Community sieht die deutsche Wirtschaftsschwäche einerseits als Vorteil für Krypto, aber andererseits könnte damit auch ein verringertes Interesse an spekulativen Assets einhergehen.
-
Cardano: Fast 80 % der Adressen sind im Verlust
Die überwältigende Mehrheit der Cardano Adressen sind in den roten Zahlen. Und dennoch steigt die Anzahl an ADA Adressen beständig weiter an.
-
Ethereum (ETH): Noch haben die Bullen nicht aufgegeben
Der Ethereum-Kurs (ETH) tendiert seit zwei Handelswochen richtungslos seitwärts. Die Handelsspanne verengt sich zunehmend. Wann kommt der Ausbruch?
-
Shiba Inu: ShibaSwap 2.0 in Arbeit – die neuesten Informationen zum Upgrade
SHIB BPP, ein Mitglied der Shiba Inu-Community, teilte gestern die aufregenden Neuigkeiten zum bevorstehenden ShibaSwap 2.0-Upgrade. Laut Tweet ist das ShibaSwap 2.
-
Trezor T: Krypto-Sicherheitsfirma hackt Hardware Wallet
Nach dem Ledger-Fiasko erfreut sich Konkurrent Trezor zunehmender Beliebtheit. Doch bei der Hardware Wallet gibt es eine Schwachstelle.
-
Bitcoin (BTC) bricht 5 Prozent ein, „Moment der Wahrheit“ für den Kryptomarkt
Die Volatilität von Bitcoin in der Preisspanne geht weiter, doch die US-Schuldenpolitik könnte den entscheidenden Anstoß für einen Ausbruch nach oben oder unten geben.
-
DeSantis: "Bitcoin ist eine Bedrohung für die Regierung"
Ron DeSantis hat seine Kandidatur für die US-Wahlen 2024 bekannt gegeben. Auch Bitcoin war Gesprächsthema im ruckeligen Twitter-Space.
Alles, was du über Kryptowährungen wissen musst
Mit Kryptos kannst du Güter und Dienstleistungen erwerben – du kannst sie aber auch für langfristige Investments nutzen, um dein Vermögen aufzubauen oder deine Altersvorsorge abzusichern.
Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die mithilfe von Computernetzwerksoftware erstellt werden, die einen sicheren Handel und Besitz ermöglicht.
Bitcoin und die meisten anderen digitalen Währungen werden von einer als Blockchain bekannten Technologie unterstützt, die eine manipulationssichere Aufzeichnung von Transaktionen führt und abspeichert, wem was gehört. Öffentliche Blockchains sind in der Regel dezentralisiert, d. h. sie arbeiten ohne eine zentrale Instanz wie eine Bank oder Regierung.
Der Begriff Kryptowährung stammt von den kryptografischen Prozessen, die Entwickler zum Schutz vor Betrug eingeführt haben. Diese Innovationen adressierten ein Problem, mit dem frühere Bemühungen zur Schaffung rein digitaler Währungen konfrontiert waren: Wie man verhindern kann, dass Menschen Kopien ihrer Bestände anfertigen und versuchen, sie zweimal auszugeben.
Einzelne Einheiten von Kryptowährungen können je nach Verwendungszweck als Coins oder Token bezeichnet werden. Einige sind als Tauscheinheiten für Waren und Dienstleistungen gedacht, andere sind Wertaufbewahrungsmittel, und einige sind hauptsächlich dazu bestimmt, den Betrieb von Computernetzwerken zu unterstützen, die komplexere Finanztransaktionen durchführen.
Eine übliche Art und Weise, wie Kryptowährung erstellt wird, ist ein Prozess, der als Mining bekannt ist und etwa von BTC verwendet wird. Mining kann ein energieintensiver Prozess sein, bei dem Computer komplexe Rätsel lösen, um die Echtheit von Transaktionen im Netzwerk zu überprüfen. Als Belohnung können die Besitzer dieser Computer neu erstellte Kryptowährung erhalten. Andere digitalen Währungen verwenden andere Methoden, um Token zu erstellen und zu verteilen, und viele haben eine deutlich geringere Auswirkung auf die Umwelt. Für die meisten Menschen ist der einfachste Weg, an digitale Währungen zu kommen, sie zu kaufen, entweder von Krypto-Börsen oder von einem anderen Benutzer.
Wie kaufe ich digitale Assets?
Zunächst musst du entscheiden, wo du deine Kryptos kaufen möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten, Kryptowährung zu kaufen, obwohl die einfachste Methode für Anfänger wahrscheinlich eine zentralisierte Börse ist. Zentralisierte Börsen fungieren als Dritte, die Transaktionen überwachen, um den Kunden das Vertrauen zu geben, dass sie das bekommen, wofür sie bezahlen. Diese Börsen verkaufen Krypto normalerweise zu Marktpreisen und verdienen Geld mit Gebühren für verschiedene Aspekte ihrer Dienstleistungen.
Wenn du eher an traditionelle Brokerage-Konten gewöhnt bist, gibt es einige Online-Broker, die sowohl Zugang zu Krypto als auch zu Aktien bieten. Bekannte Online-Broker sind etwa Robinhood, Webull, SoFi Active Investing oder TradeStation. Wenn du eine Börse suchst, die ausschließlich in der Kryptowelt tätig ist, so wirst du bei Plattformen, wie Coinbase, Binance, Kucoin, Bittrex, crypto.com, Kraken oder speziell im deutschen Sprachraum Bitpanda fündig. Je nach Börse findest du eine kleinere oder größere Auswahl an digitalen Assets und Krypto-Speicheroptionen.
Obwohl zentralisierte Börsen relativ einfach zu bedienen sind, können sie angesichts der Menge an Krypto, die durch sie fließt, auch ein attraktives Ziel für Hacker sein. Für fortgeschrittenere Benutzer gibt es dezentrale Börsen, deren Gebühren niedriger sein können als die von zentralisierten Plattformen. Teilweise sind diese aber schwieriger zu bedienen und erfordern mehr technisches Know-how. Aber sie bieten auch einige Sicherheitsvorteile, da es kein einzelnes Ziel für einen Cyberangriff gibt. Krypto kann auch über Peer-to-Peer-Transaktionen gehandelt werden.